Top
  >  Europa   >  20.04.2022 – Tag 7 Ridnauntal und Brixen

Nach einer völlig ruhigen Nacht in aller Einsamkeit, hatten wir uns für den Vormittag eine Höhenwanderung vorgenommen:

Startpunkt war unser Parkplatz vor dem Bergbaumuseum in ca. 1.400 Metern Höhe. Von hier aus führte uns der Weg direkt steil bergauf, immer an den alten Bergbauanlagen vorbei. Von hier aus hatte man immer wieder einen schönen Blick durch das gesamte Ridnauntal bis hin zu den Zillertaler Alpen.

 

 

Nach einigen Kehren erreicht man ein Hochtal und der Weg verflacht sich und man läuft weiter entlang des Moarer Baches ins Tal hinein bis zur Stadlam auf 1.640 Meter Höhe. Wir sind von hier aus noch einen Kilometer weiter ins Tal gewandert und haben die schneebedeckten Berge und das Gurgeln des Gebirgsbaches genossen bevor wir in die gut besuchte Alm eingekehrt sind.

 

 

Der Abstieg erfolgte über den gleichen Weg hinab ins Tal.

Von hier aus sind wir dann ca. 45 Minuten weiter gefahren nach Brixen.

Brixen ist eine Kleinstadt in Südtirol direkt am Eisack im gleichnamigen Eisacktal gelegen.
Von hier aus geht es direkt in die Dolomiten. Brixen bildet das Ende eines offenen Talkessels und wartet mit mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr mit einem angenehmen Klima auf.

 

 

Die Altstadt ist geprägt vom Brixener Dom im Barockstil und ist Bischofssitz der Diözese Bozen-Brixen. Rund um den Domplatz gehen die romantischen Gassen der Altstadt ab mit Ihren Laubengängen, Cafes, Geschäften und Lokalen.

 

 

In Brixen konnten wir wunderbar den Nachmittag verbringen, bevor wir auf ein nahegelegenes Weingut gefahren sind: Hier wurden wir von Oma lokal bekocht und mit eigenen Weinen bedacht – zum Glück durften wir hier kostenlos mit unserem Wohnmobil auf dem Hof in den Weinbergen stehen bleiben.