Top
  >  Europa   >  Dänemark   >  20.06.2023 – Aarhus

Für heute hatten wir uns eine größere Fahrstrecke vorgenommen, insgesamt sollten es 215 Kilometer werden. Um die Strecke zu unterbrechen und zu entspannen, haben wir uns entschlossen, den Tag in Aarhus zu verbringen.

 

 

Aarhus ist nach Kopenhagen die zweitgrößte Stadt Dänemarks und die größte auf dem Festland gelegenen Stadt mit rund 350.000 Einwohnern. Sie liegt in Mitteljütland direkt an der Ostseeküste.

 

 

Die Stadt Aarhus geht auf eine Wikingersiedlung zurück und wurde dann im 9. Jahrhundert erstmalig offiziell als Bischofssitz erwähnt. Aarhus war Langezeit eine florierende Seehandelsstadt, die sich allerdings nur schwer von den Folgen des 30jährigen Krieges erholte. Erst im 19. Jahrhundert mit Beginn der Industrialisierung und Ausbau des Hafens gelangte die Stadt zu neuer Bedeutung. Heute besitzt Aarhus den größten Containerhafen des Landes. Außerdem gehört die 1928 gegründete Universität zu den bedeutendsten Hochschulen des Landes. Das moderne Gebäude ist direkt am Hafenbecken gelegen.

 

 

In der Altstadt gelegen ist der Dom zu Aarhus, welcher dem Patron der Seefahrer dem heiligen Clemens gewidmet ist. Mit seinen 96 Metern Höhe überragt der Glockenturm alle umliegende Gebäude und dominiert die Innenstadt.

 

 

Direkt gegenüber dem Dom liegt das im Jugenstil errichtete Theatergebäude von Aarhus. Das Theatergebäude umfasst insgesamt 5 Bühnen und gehört mit rund 100.000 Besuchern pro Jahr zu den bedeutendsten Kultureinrichtungen des Landes.

 

 

Neben der typischen Fußgängerzone und dem Geschäftsviertel einer Großstadt kann man hinter dem Dom noch in den alten historischen Gassen der Stadt flanieren. Hier findet man noch die für Dänemark typischen farbenfrohen Häuserfassaden. Heutzutage beheimaten diese Häuser viel Cafés, Shops und Künstlerateliers. In diesen Gassen findet man immer wieder viele Fotomotive.

 

 

 

 

Unten am Hafenbecken findet man zuguterletzt noch das historische Zollhaus der Stadt. Das 1898 gebaute Gebäude an der Hafenfront beheimatete bis in den 1990er Jahren das staatliche Zollamt. Nach einer Nutzung als Studentenwohnheim wurde es umfangreich renoviert und heutzutage findet man ein Restaurant in den alten Gemäuern.

 

 

Von Aarhus führte unser Weg ins Landesinnere nach Billund. Billund ist ein kleiner beschaulicher Ort mit nur rund 5.800 Einwohnern welcher allerdings durch eine Erfindung Weltruhm erlangte: LEGO.

 

In Billund ist der Hauptsitz des weltweit bekannten Herstellers von LEGO-Spielwaren. So ist es kein Wunder, dass sich in der Stadt alles um die Spielwaren dreht: Neben den großen Fabrikgeländen wurde hier 1968 der Freizeitpark Legoland eröffnet und 2017 das Legohouse. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen täglich mehr als 6.000 Mitarbeiter, mehr als Billund Einwohner hat. Aber das Thema LEGO steht morgen auf unserer Tagesordnung.