
02. + 03.11.2023 – Ayia Napa, Zypern
Nachdem wir nun seit 8 Monaten von unserer Weltreise zurück sind, steht jetzt wieder eine Flugreise auf dem Programm: Für 10 Tage geht es nun nach Zypern.
Zypern ist ein Staat auf der gleichnamigen Insel im östlichen Mittelmeer. Zypern ist die drittgrößte Insel im gesamten Mittelmeer und liegt wenige 100 Kilometer südlich der Türkei und westlich von Syrien. Sie gehört damit geografisch zu Asien, politisch jedoch zu Europa. Der Staat Zypern wurde 1960 gegründet und somit endet die Zeit der Abhängigkeit als Kronkolonie vom Vereinigten Königreich. Allerdings ist die Insel seit 1974 zweigeteilt seit der nördliche Teil der Insel von der Türkei besetzt ist. 1983 wurde die Türkische Republik Nordzypern ausgerufen, allerdings ist diese bis heute von der UN nicht anerkannt. Der offiziell anerkannte, griechische Teil des Landes ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union.
Landschaftlich ist die Insel mit dem Troodos-Gebirge insgesamt sehr gebirgig und bis nahezu 2.000 Meter hoch.
Für uns ging es in rund 3,5 Stunden von Düsseldorf aus in Richtung Larnaca. Larnaca liegt an der Südküste der Insel und ist durch seine Nähe zur Hauptstadt Nikosia der bedeutendste Flughafen des Landes.
Während des Fluges konnten wir einen traumhaften Sonnenuntergang über den Wolken und der Ägäis erleben.
Am Flughafen Larnaca haben wir unseren Mietwagen für die nächsten 10 Tage übernommen und sind als erstes in die rund 50 Kilometer entfernt gelegene Touristenhochburg Ayia Napa gefahren. Von hier aus werden wir in den ersten Tagen den östlichen Teil Zyperns erkunden.
Ayia Napa
Ayia Napa liegt an der Südküste Zyperns recht weit östlich, nicht allzuweit von der „Grenze“ zum türkischen Teil des Landes entfernt. Ayia Napa selbst hat nur rund 4.500 Einwohner, allerdings kann es in der Hauptsaison recht voll werden, da der Ort rund 27.000 Betten für Touristen bereithält. Jetzt Anfang November zum Saisonende geht es ehr beschaulich und ruhig in dem Örtchen zu.
Im Zentrum des Ortes befindet sich als Hauptattraktion das historische Kloster aus der Zeit der venzianischen Kreuzfahrer. Leider wird dieses gerade aufwendig restauriert, so dass wir lediglich einen Blick auf die Außenmauern und den Glockenturm bekommen konnten.
Von hier aus geht es weiter durch das Party-Viertel mit zahlreichen Bars, Pubs und Nachtklubs in Richtung Hafen. Hier findet man entlang des Hafenbeckens die farbenfrohen Fischerboote sowie zahlreiche Ausflugsboote.
Man kann schön über die Mole komplett auf beiden Seiten am Hafenbecken entlanglaufen. Auf der östlichen Seite des Hafens schließt sich der Stadtstrand von Ayia Napa an. Das Wasser ist auch hier überall klar und sauber, allerdings ist die Wasserkante hinter dem Sandstrand recht steinig. Wir hoffen noch auf schöne Sandbuchten entlang der Inselküste.
Rund um das Hafenbecken befinden sich dann auch die Zahlreichen Restaurants, Tavernen und Souvenirshops. Auf dem zentralen Platz findet man auch die Skulptur für die Familie und den Frieden.
Abends war dann noch die Kapelle Agios Georgios schön beleuchtet und für das Publikum geöffnet. Eine schöner, farbenfroher Innenraum ziert dies griechisch-orthodoxe Kapelle.